Zum Inhalt springen

Fragen und Antworten


Eigenschaften

Ist FerroTex Magnetic eigentlich magnetisch?

Dank des hohen nicht rostenden Eisenanteils (Ferro) in unseren Wandbelägen haften vor allem Neodym-Magnete phantastisch auf der Oberfläche – aber FerroTex Magnetic ist selbst nicht magnetisch. Das Prinzip ist ähnlich einer Stahlplatte, die Sie an der Wand befestigen.

Verliert die Fläche eigentlich an Haftkraft?

Nein, denn genau so, wie Magnete immer auf einer Eisenplatte haften, tun sie das auch immer auf FerroTex Magnetic.

Magnetic Pure Mag Classic

Riecht FerroTex Magnetic?

Nein, die Produkte selbst sind bereits beschichtet und nahezu geruchsneutral. Lediglich bei der Anbringung kann es, stark abhängig vom eingesetzten Kleber, zu Geruchsentwicklung kommen. Diese verfliegt aber schon kurz nach der Trocknung. Im Hinblick auf das Emissionsverhalten von Wandbekleidungen in der Raumnutzung erfüllt FerroTex Magnetic die strengen deutschen Anforderungen des „AgBB-Schemas“ und hat die französischen „A+“ Anforderungen mit Bravour bestanden.

Wird mein WLAN-Signal behindert?

Nein, denn FerroTex Magnetic ist keine Metallplatte. Die Eisenpartikel sind hier in einer offenen und porösen Struktur angeordnet. Da schlüpft jedes WLAN-Signal problemlos durch.

Blendet der Beamer nicht mein Team?

Die Oberfläche von Mag Script‘n Project wurde speziell für den Einsatz von Kurzdistanzbeamern entwickelt. Werfen Sie die Projektion des Beamers schräg von unten oder schräg von oben auf die Wand. So können Sie Spiegelungen bestmöglich vermeiden.


Verabeitung

Dauert die Installation lange?

Der besondere Nutzen von FerroTex Magnetic, insbesondere gegenüber Magnetfarben und Magnetputzen, liegt in seiner einfachen Verarbeitung und schnellen Verwendbarkeit. Bereits nach dem trocknen des Klebers können Sie das Produkt zu 100% nutzen. Lediglich Magnetic Pure-Produkte müssen nach der Verklebung noch 1-2x mit einer Farbe Ihrer Wahl gestrichen werden.

Welcher Untergrund ist nötig?

Ganz einfache Regel: Je planer und glatter der Untergrund, umso besser das Resultat. Aber eine extrem glatte Oberfläche, wie sie zum Beispiel für eine Magnetfolie nötig ist, brauchen Sie nicht. Wichtig ist, dass der Untergrund fest ist und nicht sandet.

Welchen Kleber muss ich verwenden?

Bei normal saugenden Untergründen wie z. B. verputzten Wandflächen können Sie problemlos handelsübliche Dispersionskleber, mit denen auch Glasfasertapeten verklebt werden, verwenden. Auf dichten, nicht saugenden Flächen wie Glas oder Holz-Dekorplatten sollte ein Spachtelkleber verwendet werden.


Anwendung

Welche Board-Marker soll ich nutzen?

Für Board-Marker gibt es eine klare Vorgabe: Jeder, solange er ein Board-Marker ist.

Uups – versehentlich Permanent- statt Board-Marker verwendet!

Das passiert immer mal wieder, ist aber kein Problem – solange Sie Ihren Fehler rechtzeitig bemerken. Befeuchten Sie einen weichen Stoff, z. B. ein Mikrofasertuch, mit Reinigungsalkohol und wischen Sie den Marker vorsichtig ab. Aber schreiben Sie eine gute Idee an anderer Stelle vorher auf, sonst ist sie mit weg.

Was passiert wenn die Schriften oder Zeichnungen längere Zeit nicht von den Oberflächen entfernt wurden?

Im Umfeld von Whiteboards hört man viel von Geisterschriften, dem sogenannten Ghosting. Aber aufgrund der hohen Reinigungsbeständigkeit von FerroTex Magnetic ist es hier kein Thema. Befeuchten Sie einen weichen Stoff, z. B. ein Mikrofasertuch, mit Reinigungsalkohol und wischen Sie den Marker vorsichtig ab. Schon sind die bösen Geister verschwunden.

Lässt die leichte Reinigungsfähigkeit der Oberfläche nach?

Dafür müssen Sie sehr, sehr viel schreiben und wegwischen, denn unsere Produkte sind auf mehr als 10.000 Wischzyklen ausgelegt.